Generalversammlung 2025
Am Freitag, 04.04.2025, um 19:00 Uhr fand die Generalversammlung des ÖCC im TGÖ Treff in Ötigheim statt. Nach Begrüßung der anwesenden Mitglieder durch den ersten Vorsitzenden Jan Pisterer, wurde den verstorbenen ÖCC-Mitgliedern in einer stillen Gedenkminute gedacht. Es folgte der Bericht der Schriftführerinnen mit dem Natalie Horldt, auch im Namen ihrer Kollegin Kerstin Siegwarth, auf das Vereinsjahr 2024 zurückblickte. Der ÖCC begrüßte in fünf nahezu ausverkauften Prunksitzungen insgesamt 1752 Gäste. Auch die Gaudi am SchmuDo und der Kinderfasching waren ein voller Erfolg und gut besucht. Im Anschluss berichtete die Kassiererin Sabrina Otto zum Stand der Finanzen. Diese sind nach wie vor stabil und der ÖCC konnte auch im Vereinsjahr 2024 ein Plus erwirtschaften. Jan Pisterer übermittelte das Ergebnis der Kassenprüfung, welche Matthias Bäumler zusammen mit Marcus Köstel durchgeführt hat. Der ÖCC freut sich über eine einwandfrei geführte Kasse und so wurde im Anschluss des Berichts die Entlastung der Vorstandschaft empfohlen. Durchgeführt von unserem Ehrenelferrat Rudi Wild erfolgte diese einstimmig. Vielen Dank dafür.
Jan Pisterer führte weiter durch die Versammlung und gab einen Ausblick auf in diesem Jahr anstehende Termine. Starten werden wir die nächste Kampagne mit unserer Soiree am Freitag, 14.11.2025. Die Prunksitzungen finden am 23., 24. und 25.01.2026 und am 30. und 31.01.2026 statt. Um 19:20 Uhr endete die Generalversammlung zum Vereinsjahr 2024.
Nach einer kurzen Pause startete die Abschlussbesprechung zu der diesjährigen Kampagne. Jan Pisterer begann im Namen der Vorstandschaft mit einem Fazit zu den Veranstaltungen im Jahr 2025. Mehr als zufrieden sind wir mit dem Ablauf der fünf Prunksitzungen, was uns auch durch zahlreiche positive Rückmeldungen bestätigt wurde. Infolge des „Ansturms“ bei unserer Gaudi am SchmuDo, denkt der ÖCC über einige organisatorische Änderungen zum Ablauf nach. Diese werden wir rechtzeitig zum Start der Kampagne 2025/2026 bekannt geben. Der Kinderfasching war wieder einmal sehr gut besucht und alle kleinen Narren freuten sich über ein buntes Programm. Abgeschlossen haben wir die Kampagne mit dem Kateressen am Abend des Fastnachtsdienstags. Gemeinsam mit den Etjer Grudddenauhexe fällten wir den Narrenbaum und ließen die Fastnacht 2025 gemütlich ausklingen.
Es folgten die Berichte der Gruppenverantwortlichen aller Tanz- und Gesangsgruppen, der Etjer Schellespengler, der Büttenredner, der Technik und des Umzugswagenteams. Erfreulich ist, dass sich die Organisation der Proberäume, im Vergleich zum Vorjahr, entspannt hat. Allerdings stellte die für unsere Wichtel ins Antonihaus ausgelagerte Umzugsmöglichkeit während der Prunksitzungen die Trainerinnen und Eltern vor eine neue organisatorische Herausforderung. Die Verantwortlichen hoffen für das kommende Jahr auf eine Lösung, dass sich wieder alle Mitwirkenden in der Mehrzweckhalle auf ihre Auftritte vorbereiten können. Gespräche hierzu finden bereits statt.
Zum Ende der Abschlussbesprechung gab die Vorstandschaft noch einen Ausblick auf den möglichen Ablauf der Prunksitzungen zum 55. Jubiläum des ÖCC im nächsten Jahr. Mit den Vorbereitungen wurde bereits begonnen und wir dürfen gespannt sein, was uns und unsere Gäste 2026 erwartet.
Die Abschlussbesprechung endete um 20:55 Uhr. Wir bedanken uns bei Oli und Tanja vom TGÖ Treff für die zur Verfügung gestellten Räume und beim ganzen Team für die Bewirtung.